Startseite | Der Verein | Kontakt | Impressum |
Der Verein besitzt zwei Hauptinstrumente, die regelmäßig für Vereinsaktivitäten genutzt werden.
Dieser Teleskoptyp nach dem Prinzip "Schmidt-Cassegrain" gehört zu den klassischen Bauarten. Es vereinigt gute optische Leistung mit Vielseitigkeit und Transportabilität. Das "C8", wie wir es nennen, besitzt 20cm Öffnung bei 2m Brennweite. Der Optiktubus sitzt in einer Gabelmontierung und wird motorisch nachgeführt. Zur umfangreichen Ausstattung gehören unter anderem ein Off-Axis-Guider und ein Glas-Sonnenfilter. Mit einem leistungsfähigen Sucher (50mm Öffnung) lassen sich auch bei Mondschein noch vernünftig schwache Objekte am Himmel finden.
Mit dem "Personal Solar Telescope" (P.S.T.) der amerikanischen Firma Coronado brach ein neues Zeitalter an: Die Beobachtung im Bereich der sogenannten H-alpha-Linie wurde auch bei kleinem Budget möglich. Interessant ist die Beobachtung auf dieser im roten Spektralbereich gelegene Line, da nicht nur Oberflächendetails sondern auch Protuberanzen sichtbar werden. Bei Protuberanzen handelt es sich um Materie, die von der Sonnenoberfläche aufsteigt und zum Leuchten angeregt wird. Gerade am Rand der im Teleskop als Scheibe erscheinenden Sonne sind diese Protuberanzen besonders gut zu studieren. Im Verlaufe weniger Stunden sind durchaus Änderungen zu bemerken. Genaues Hinsehen, Zeichnen oder Fotografieren lohnt sich.
Das P.S.T. erlaubt eine sehr sichere Beobachtung der Sonne. Dies liegt an seinem Aufbau: Bereits direkt hinter dem Objektiv, bevor die Lichtstrahlen im Brennpunkt vereinigt werden, dämpft ein Filter das Licht auf etwa ein Hunderttausendstel seiner ursprünglichen Stärke ab. Danach folgt eine weitere Dämpfung, denn aus dem gesamten Sonnenspektrum (auf das sich die Lichtintensität verteilt) wird das Licht der H-alpha-Linie bei 656 nm mit einer Breite von etwa 1 nm durchgelassen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer schmalbandigen Filterung. Die mechanische Konstruktion ist fest, so dass keiner der Filter herausfallen kann. Damit ist eine absolut sichere Beobachtung der Sonne zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.
(c) Astronomische Arbeitsgemeinschaft Heuchelheim